Das nebenstehende kleine Gleichungssystem ist das Einführungsbeispiel
für das interaktive Angebot "Lineares Gleichungssystem, Matrixinversion".
Mit drei Unbekannten passt es genau in das Eingabeschema, das beim
Start des Programms erscheint. Es wird gelöst, indem man zunächst
die Zahlenwerte
in das Schema einträgt (Tipp: Eingabe
eines Wertes mit der Tab-Taste lässt den Cursor in das jeweils
nächste Feld springen). Wenn die Eingabe komplett ist, wird der
Button "Gleichungssystem lösen" angeklickt, und das Ergebnis wird
angezeigt. Nachfolgend sieht man einen Bildschirm-Schnappschuss
mit dem ausgefüllten Eingabeschema und dem Ergebnis der Rechnung:
Zusätzlich zur Lösung des Gleichungssystems wird der Wert der Determinante der Koeffizientenmatrix ausgewiesen, und es erscheint das Angebot, die Inverse der Koeffizientenmatrix zu berechnen. Wenn auf den Button "Inverse" geklickt wird, wird dieses Ergebnis ergänzt: