TM-Interaktiv

Lineares Gleichungssystem, Matrixinversion

facebook   Besuchen Sie uns bitte auf facebook

Es kann ein lineares Gleichungssystem A x = b (n Gleichungen mit n Unbekannten) gelöst und/oder die Inverse einer quadratischen Matrix A berechnet werden. Das Eingabeschema unten ist zunächst für die Lösung eines Gleichungssystems mit n = 3 Unbekannten eingerichtet. Bitte an das zu lösende Problem mit der nachfolgenden Auswahl anpassen:

Eingabeschema für ... ... Eingabe des Gleichungssystems zeilenweise
... Eingabe des Gleichungssystems in Matrixform
... eine Matrix zur Berechnung der Inversen
Anzahl der linearen Gleichungen: n =
 

Jede Eingabe darf ein arithmetischer Ausdruck sein, der Zahlen, öffnende und schließende Klammern ([{}]), die Symbole für die vier Grundrechenarten + - * / und das Potenzieren ^, die Namen bereits definierter Konstanten (siehe oben links) und Standardfunktionen (mit Argumenten in Klammern) enthalten darf. Man kann bei Bedarf weitere Konstanten über die beiden gelben Eingabefelder (oben links) definieren.

Bei Arbeit mit Winkelfunktionen werden die Winkel in Grad
Radian
interpretiert.
Die Einstellung Grad bzw. Radian gilt für die Interpretation des Arguments aller Winkelfunktionen (sin, cos, tan). Bei Verwendung der Arcusfunktionen (asin, acos, atan) wird das Ergebnis entsprechend dieser Einstellung abgeliefert.
Klicken öffnet ein Fenster mit ergänzenden Informationen
ZAHLEN können (optional) ein Vorzeichen, einen Dezimalpunkt und einen Exponenten (gegebenenfalls auch mit einem Vorzeichen) enthalten, Beispiele korrekter Zahlen:

-2.1E-5     5120     .3125     0.001

Beispiel 1 Beispiel 1: Das nebenstehende lineare Gleichungssystem mit drei Unbekannten passt genau in das Eingabeschema, das beim Start des Programms erscheint. Es wird gelöst, indem man zunächst die Zahlenwerte in das Schema einträgt (Tipp: Eingabe eines Wertes mit der Tab-Taste lässt den Cursor in das jeweils nächste Feld springen). Wenn die Eingabe komplett ist, wird der Button "Gleichungssystem lösen" angeklickt, und das Ergebnis wird angezeigt. Hier findet man einen Schnappschuss des Bildschirms mit ausgefülltem Eingabeschema und Ergebnis.

Beispiel 2 Beispiel 2: Im Kapitel 6 des Lehrbuchs "Dankert/Dankert: Technische Mechanik" wird folgende Aufgabe formuliert:

Die skizzierte Arbeitsbühne ist durch die Kraft F belastet. Man ermittle die durch F hervorgerufenen Lagerreaktionen bei A, die Kräfte in den Stäben 1 und 2 und die Seilkraft FS.

Gegeben:  a ,  F ,  α = 50° .

Entsprechend nebenstehender Schnittskizze lassen sich 6 Gleichgewichtsbedingungen an den beiden Teilsystemen formulieren. Zur Vereinfachung wird der (durch die Abmessungen bekannte) Winkel β eingeführt, der sich aus tan β = a/(2a) = 0,5 berechnen lässt.

Es wird gezeigt, dass sich die Abmessung a aus allen Gleichungen herauskürzt und die Gleichgewichtsbedingungen sich schließlich zu folgendem linearen Gleichungssystem zusammenfassen lassen, in dem die Kraft F als gemeinsamer Faktor auf der rechten Seite steht, so dass auch dafür kein Zahlenwert für eine numerische Lösung erforderlich ist (man muss natürlich alle Ergebnisse mit F multiplizieren):


Ergebnis Beispiel 2
Gleichgewichtsbedingungen

Rechts neben dem Gleichungssystem sieht man die mit dem Programm berechnete Lösung. Hier findet man die komplette Beschreibung der Berechnung des Gleichungssystems mit der zusätzlichen Demonstration, wie auf einfache Weise Variantenrechnungen zu realisieren sind.

Beispiel 3 Beispiel 3: Im Kapitel 19 des Lehrbuchs "Dankert/Dankert: Technische Mechanik" wird folgende Aufgabe formuliert, die mit Hilfe der Angebote "Lineares Gleichungssystem" und "Funktionsauswertung" unter TM-interaktiv gelöst werden soll:

Für den skizzierten elastisch gebetteten Träger ist der Verlauf der Biegelinie (Funktion der Vertikalverschiebung v(z) der Trägermittellinie) zu bestimmen.

Gegeben:     

Es wird gezeigt, dass für v(z) die folgende Funktion gilt (v zählt positiv nach unten):

Die Integrationskonstanten C1 bis C4 werden mit Hilfe der Randbedingungen berechnet. Diese ergeben ein lineares Gleichungssystem:

Hier findet man die komplette Beschreibung der Lösung des Gleichungssystems mit dem Programm "Lineares Gleichungssystem, Matrixinversion" mit der zusätzlichen Demonstration, wie die Ergebnisse in das Programm "Funktionen analysieren" übertragen werden, um dort die Biegelinie grafisch darzustellen.

Home Homepage TM-aktuell       Home Homepage TM-Mathe       Home Homepage TM:Ergänzung/Vertiefung       facebook Dankerts TM auf facebook